Bräuche und Veranstaltungen

Rakintzo

Hierbei handelt es sich um Produktionsbereich von Raki (eine Art von Schnaps)
Die Krabbe (Destillation der Keltertrauben) findet ungefähr in den letzten 15 Tagen im Oktober statt, mit der Destillation der Preiselbeere aus den Keltertrauben.
Jeder „Kessel“ hält lange, was die Gelegenheit zum reichlichen Verzehr von heißem („aus dem Kessel“) Raki bietet, begleitet von Musik und Tanz.

Das Schweineschlachten

Das Schweineschlachten ist ein Brauch, der auf anderen Zykladeninseln wie Andros auch zu finden ist. Der einzige Unterschied besteht darin, dass das Schweineschlachten auf diesen Inseln am Namenstag des Heiligen Philip stattfindet.
In Filoti und in anderen Dörfern von Naxos ist es ein offenes Fest mit Essen und Trinken, Tanz und Gesang, das am Wochenende „des verlorenen Sohnes“ stattfindet.
Schweine werden von einer oder mehreren Familien oder Freunden zusammen aufgezogen und werden feierlich geschlachtet und von ihnen selbst verzehrt.
Wurst und Schinken werden aus Schweinen hergestellt.
Schinken wird aus Fettstücken hergestellt und in Tonbehältern mit viel Salz aufbewahrt und normalerweise mit Omelett-Pommes und viel Wein verzehrt.
Für die Besucher des Dorfes wird die durchführung dieses Brauchs – wie auch des Schwanendonners – unter der Verantwortung des Sport- und Bildungsvereins von Filoti in den öffentlichen Bereichen durchgeführt.

Das Fest der Himmelfahrt

Es ist das Fest der Himmelfahrt („Pfingsten“), das fünfzig Tage nach Ostern gefeiert wird.
An diesem Tag werden alle Hirtenhütten für die Bewohner des Dorfes geöffnet und es ist eine weitere Gelegenheit für ein Festessen.
In der Vergangenheit gingen nur die Kinder des Dorfes – in Gruppen um Sauermilch abzuholen und nach Hause zu bringen.
Am selben Tag „werfen“ die Hirten ihre Tiere ins Meer, um sie zu waschen.

Maiverbrennung – Klidonas

Die „Eröffnung“ von Klidonas findet am Abend des heiligen Johannes statt nach dem Verbrennen der Jungfrauen.
Der Brauch basiert auf dem „unaussprechlichen Wasser“, das die Mädchen – in Gruppen – von der vergangenen Nacht in Krügen mit sich trugen.
Dem Brauch nach, ist der Name welchen sie auf dem Weg zur Versetzung hören der Name des Mannes ist den sie heiraten werden.
In den Krügen, die in der gleichen Nacht geschlossen werden, hat jedes Mädchen etwas Eigenes (z.B. einen Knopf, Ring usw.) mit hineingeworfen, dass nur sie kennt.
In der darauffolgenden Nacht, nach dem Verbrennen der Jungfrauen, wird der „öffnet“ Klidonas „geöffnet“.
Der Klidonas öffnet mit dem Lied „Wir öffnen die Klidonas von des heiligen Johannes bei Nacht…“, das von allen Anwesenden im Tanz gesungen wird.
Dann zieht eine Großmutter, die die entsprechende Rolle übernimmt, nacheinander alle Dinge, die in die Krüger hineingeworfen sind, und singt für jedes zwei Versen.
Aus dem, was die Großmutter sagen wird, errät das interessierte Mädchen, das nur weiß, welche Kleinigkeit sie in den Krug miteingelegt hat und welche Verszeile sie daher persönlich betrifft, über ihr Schicksal in Liebesdingen.

Veranstaltungen

Das Fest der Jungfrau Maria am 15. August wurde seit 40 – 50 Jahren durch den Tanz der Filotitenvereinigung ersetzt, der am 17. August mit lokalen Tänzen und Liedern stattfindet.
Derselbe Verein organisiert jedes Jahr ein Konzert mit bekannten Künstlern.
Unter dem Namen „Milosia“ organisiert der örtliche Sportpädagogische Verein dreitägige Sportveranstaltungen.
Verschiedene Veranstalter übernehmen auch die Durchführung von Theateraufführungen und Karagiozi-Aufführungen und / oder anderen Kinderaufführungen.
Veranstaltungen – in der Regel Buchpräsentationen – werden, nicht unbedingt im Sommer, von der „Bibliothek Anomeriti“ organisiert.